Synthovixalora
Kunststoffstraße 3
06749 Bitterfeld-Wolfen
Deutschland
Telefon: +4992899701233
E-Mail: info@Synthovixalora.com
Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie Synthovixalora Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
1. Verantwortliche Stelle
Wir sind nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten verantwortlich. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art,
Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer
Website und in unseren Dienstleistungen.
2. Arten der erhobenen Daten
Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere
Dienstleistungen anzubieten und zu verbessern:
Personenbezogene Daten
- Name und Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Anschrift und Rechnungsinformationen
- Geburtsdatum und demografische Informationen
- Berufliche Informationen und Qualifikationen
- Kommunikationsdaten aus Ihren Anfragen und Gesprächen
Technische Daten
- IP-Adresse und Geräteinformationen
- Browser-Typ und -Version
- Betriebssystem und Bildschirmauflösung
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Cookies und ähnliche Tracking-Technologien
Nutzungsdaten
- Interaktionen mit unseren Lernprogrammen
- Fortschritt und Ergebnisse in Kursen
- Präferenzen und Einstellungen
- Feedback und Bewertungen
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken und auf
den entsprechenden Rechtsgrundlagen:
Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Bereitstellung unserer Dienstleistungen | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Vertragsdauer + 3 Jahre |
Kundenbetreuung und Support | Vertragserfüllung und berechtigtes Interesse | Vertragsdauer + 2 Jahre |
Marketing und Kommunikation | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Bis zum Widerruf |
Rechnungsstellung und Buchhaltung | Rechtliche Verpflichtung | 10 Jahre |
Website-Analytik und Verbesserung | Berechtigtes Interesse | 26 Monate |
4. Datenerfassung und -quellen
Wir erheben Ihre Daten aus verschiedenen Quellen, um Ihnen bestmögliche
Dienstleistungen anzubieten:
Direkte Datenerhebung: Informationen, die Sie uns direkt
zur Verfügung stellen, wenn Sie unsere Website nutzen, sich für unsere
Kurse anmelden, Kontakt mit uns aufnehmen oder an unseren Programmen
teilnehmen.
Automatische Datenerfassung
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen
erfasst, einschließlich technischer Daten über Ihr Gerät und Ihr
Nutzungsverhalten. Diese Daten helfen uns, die Funktionalität und
Sicherheit unserer Website zu gewährleisten und Ihre Benutzererfahrung
zu verbessern.
Cookies und Tracking-Technologien
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Präferenzen zu
speichern, die Website-Performance zu analysieren und personalisierte
Inhalte bereitzustellen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit
in Ihrem Browser anpassen.
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte
weiter:
- Dienstleister: Vertrauenswürdige Partner, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen (Hosting, Zahlungsabwicklung, E-Mail-Versand)
- Rechtliche Anforderungen: Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder dies zum Schutz unserer Rechte erforderlich ist
- Geschäftstransaktionen: Im Falle einer Fusion, Übernahme oder des Verkaufs von Geschäftsteilen
- Einwilligung: Wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben
Wichtiger Hinweis: Alle unsere Dienstleister sind
vertraglich verpflichtet, Ihre Daten sicher zu behandeln und nur für die
vereinbarten Zwecke zu verwenden. Wir führen regelmäßige Überprüfungen
durch, um sicherzustellen, dass angemessene Datenschutzstandards
eingehalten werden.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese
Rechte können Sie jederzeit geltend machen:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden
personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über
die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten, die Empfänger und
die geplante Speicherdauer.
Berichtigung und Löschung
Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO) oder die
Löschung Ihrer Daten verlangen (Art. 17 DSGVO), sofern keine
gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkung und Widerspruch
Sie haben das Recht, die Verarbeitung einzuschränken (Art. 18 DSGVO)
oder der Verarbeitung zu widersprechen (Art. 21 DSGVO), insbesondere
wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten,
maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO) und diese an einen
anderen Verantwortlichen zu übertragen.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir
haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert:
- Verschlüsselung: SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Zugriffskontrolle: Strenge Beschränkung des Zugriffs auf Ihre Daten
- Regelmäßige Sicherheitsaudits: Kontinuierliche Überprüfung unserer Systeme
- Mitarbeiterschulung: Regelmäßige Datenschutzschulungen für alle Mitarbeiter
- Backup-Systeme: Sichere Datensicherung mit Verschlüsselung
- Incident Response: Schnelle Reaktion auf Sicherheitsvorfälle
Datenschutzverletzungen: Sollte es zu einer
Datenschutzverletzung kommen, die voraussichtlich ein hohes Risiko für Ihre
Rechte und Freiheiten zur Folge hat, werden wir Sie unverzüglich
informieren und die zuständigen Aufsichtsbehörden binnen 72 Stunden
benachrichtigen.
8. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union.
Sollten Datenübertragungen in Drittländer erforderlich sein, stellen wir
sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden:
- Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission
- Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses)
- Zertifizierungen und Verhaltensregeln
- Zusätzliche Schutzmaßnahmen bei Bedarf
Vor jeder Übertragung in ein Drittland führen wir eine sorgfältige
Bewertung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Daten angemessen geschützt
bleiben.
9. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die
jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen
bestehen:
Allgemeine Grundsätze
- Vertragsdaten: Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen
- Marketingdaten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Technische Daten: Maximal 26 Monate
- Buchhaltungsdaten: 10 Jahre nach Geschäftsjahresende
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten sicher gelöscht oder
anonymisiert. Wir überprüfen regelmäßig unsere Datenbestände und löschen
Daten, die nicht mehr erforderlich sind.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich aktualisiert werden, um
Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu
berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig
mitteilen.
Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar. Das Datum der
letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung. Wir empfehlen
Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.
Kontakt bei Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie
uns unter:
E-Mail: info@Synthovixalora.com
Telefon: +4992899701233
Anschrift: Kunststoffstraße 3, 06749 Bitterfeld-Wolfen, Deutschland
Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
E-Mail: info@Synthovixalora.com
Telefon: +4992899701233
Anschrift: Kunststoffstraße 3, 06749 Bitterfeld-Wolfen, Deutschland
Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.